Debby, Hundetrainerin nach §11 TierSchG
Aufgewachsen mit Deutschen Doggen, war schon immer klar:” Eines Tages werde ich einen eigenen Hund haben aber bitte nicht ganz so groß.”
Seit Juni 2021 begleitet mich mein Deutscher-Pinscher-Mix Lotte und stellte mein Leben komplett auf den Kopf.
Es begann mit dem Satz einer mir bekannten Hundetrainerin:” Kannst du dir vorstellen eine Ausbildung zum Hundetrainer zu machen?” Ja, ich konnte – im August 2021 begann ich meine Ausbildung zur Hundetrainerin bei einem Ausbildungsinstitus für Hundetrainer*innen.
Neben der Ausbildung zur Hundetrainerin besuchte ich, seit der Welpenzeit, mit meiner eigenen Hündin eine kompetente Hundeschule. Die Sicht und das Gefühl des Hundehalters im Training einer Hundeschule, ist mir demnach nicht fremd.
Obwohl ich von Anfang an mit meiner Hündin eine Hundeschule besuchte, kam ich als Hundehalterin an meine Grenzen mit einem hypersensiblen, unsicheren, ängstlichen Hund, welcher Agressionsverhalten gegenüber fremden Menschen zeigt.
Ich suchte und erhielt Hilfe, Verständnis und Werkzeuge an die Hand, in meiner Hundeschule.
Dies war die härteste und lehrreichste Zeit in meinem Leben.
“Hundetraining ist Persönlichkeitsentwicklung!”
Ich begann mich intensiv mit Aggressionsverhalten und Hunden mit Ängsten zu beschäftigen und mir wurde mehr denn je klar, dass ich meine Erfahrungen und meine gemachten Fehler nutzen möchte, um anderen diese, im besten Fall, zu ersparen oder eben um diese helfende Hand zu sein, die mir damals von meiner Trainerin gereicht wurde.
“Stillstand ist Rückschritt”
Daher bilde ich mich fortlaufend weiter, besuche Seminare verschiedenster Ausbildungsinstitute, Trainerkolleg*innen etc. und erweitere meinen Werkzeugkoffer stetig weiter.
Einblick in meine Weiterbildungen
- 2023 Canis : Sinnvoll bestrafen, kritisch belohnen + Häusliches Programm bei Michael Grewe
- 2024 Canis-Online : Angst fressen Hundeseele auf?
- 2024 Aggressionsverhalten beim Hund an drei Terminen mit Normen Mrozinski Online
- 2024: Die drei Apporte bei Melanie Stühler
- 2024 Dummyarbeit- Spass beim Heelwork mit Melanie Stühler
- 2024 Hellhound Foundation: Körbe kriegen – Hunde sichern und Maulkorbtraining
- 2024 Hellhound Foundation: Aggression beim Hund
- 2024: Gangbildanalyse Hund von Lucani Elisa Eidt
- 2024: Webinar Kind & Hund mit Kai Engel-Zeitner
- 2024: Hunde mit Ängsten bei Iona Teichert (Canis)
- 2025: Lob und Strafe – Und was ist dazwischen bei Johanna Spahr
- 2025: Angst beim Hund mit Katja Schuhmacher bei der Akademie f. Tiertherapie
- 2025 Sophie Strodtbeck: Verhaltensmedizin Hormonelle Erkrankungen
- 2025: Longieren-Basissignale mit Rejana Hader-Schneidmann
- 2025: Zahn- und Krallenpflege bei Lucani Elisa Eidt


Lotte
Da mir, vor allem auch durch persönliche Erfahrungen, Aufklärungsarbeit besonders am Herzen liegt, darf eine detaillierte Vorstellung meiner Hündin nicht fehlen.
Lotte ist ein Deutscher Pinscher-Mix, wurde auf einem Bauernhof geboren und stammt aus einem sogenannten “Ups-Wurf”
Lotte ist eine umweltunsichere Hündin, die in den ersten, wichtigen Wochen ihres Lebens wenig Reize kennenlernen durfte. Die ersten Lebenswochen können das spätere Verhalten des erwachsenen Hundes stark beeinflussen – Lotte dürfte das beste Beispiel dafür sein. Viele Verhaltensweisen kamen erst mit dem Erwachsenwerden zum Vorschein:
Aggression aus Unsicherheit gegenüber fremden Menschen, eine gefährliche Kombi.
Durch konsequente, liebevolle Erziehung, Strukturen, Routinen, klaren Regeln & Grenzen im Alltag konnte ihr Verhalten verändert werden.
Führung und Verantwortung übernehmen, um Lotte einen sicheren Rahmen zu geben, in dem sie sich aufzuhalten weiß, war unser Gamechanger.
Hunde, die reizarm aufwachsen, die vom Vermehrer stammen oder auch unsere geliebten Tierschutzhunde können problematische Verhaltensweisen entwickeln.
Die gute Nachricht: Diese frühen Nachteile können durch Sachkenntnis und Einfühlungsvermögen ausgeglichen werden. Zeit, Geduld und eine ordentliche Portion Akzeptanz sind oft von Vorteil.
Natürlich spielt bei all dem Charakter, Rasse und Genetik ebenfalls eine entscheidende Rolle, weshalb ich eine “Beratung VOR Anschaffung eines Hundes” in mein Angebot mit aufgenommen habe.
Lotte bringt ein ausgeprägtes Jagd- und Territorialverhalten mit sich, wodurch ich mich auch in diesen Themengebieten rasch weiterentwickelt habe.
Du siehst, alleine mein Hund hat mich vieles gelehrt, was ich gerne an dich weitergeben möchte.
Trotz aller Stolpersteine, die uns in den Weg gelegt wurden, ist aus meiner Hündin ein ganz wundervoller, erwachsener Hund geworden.